Hallo ihr Lieben,
wie läuft der Januar bisher bei euch? Ich finde es geht zurzeit sehr schnell voran, wir sind schon fast am Ende vom Januar…
Heute möchte ich euch meine 5-Sterne-Bücher aus 2021 vorstellen. Ich denke ihr werdet ein Muster entdecken könne, die meisten Bücher haben einige Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch ein paar Ausreißer. Die unten aufgeführten Bücher kann ich nur empfehlen und ich bin etwas traurig, dass ich sie nicht noch einmal zum ersten Mal lesen kann. Damit es nicht zu lang wird, habe ich auf Zusammenfassungen verzichtet. Ich habe aber für jeden, der an der Zusammenfassung interessiert, die entsprechenden Goodreads-Einträge in den Titeln verlinkt.
What Angels Fear – C.S. Harris

Mein erstes 5-Star-Buch in 2021 und Teil meines Zieles 5 verschiedene Serien auszuprobieren, den Beitrag dazu findet ihr hier. Und ein wirklicher Glücksgriff, nach dem Lesen habe ich die nächsten 11 Bücher der Reihe bestellt. Dann musste ich ewig warten, weil Teil 2 und 3 ewig auf sich warten ließen.
Die Atmosphäre hat mich sofort überzeugt, der Schreibstil ist sehr gut und die Charaktere gut gelungen. Ich habe das Buch fast verschlungen und ich würde diese Reihe allen Sherlock Holmes Fans ans Herz legen. Es gibt zwar offensichtliche Unterschiede, aber ich würde sagen, die Reihe ist zurecht auf einigen Listen zu finden, die Empfehlungen für Sherlock Holmes Fans widmen.
Good Omens – Terry Pratchett & Neil Gaiman

Hier habe ich das Buch nur gelesen, weil mir die Serie auf Prime so gut gefallen hat, und ich habe mich dann geärgert, dass mir das Buch nicht schon früher über den Weg gelaufen ist. Ich bin der Meinung, man kann das Buch auch lesen, wenn man die Serie schon gesehen hat. Wie bei allen Adaptionen gibt es einige Abweichungen, aber die Atmosphäre und die Beziehung zwischen Crowley und Aziraphale ist so gut gelungen.
Wer Furcht sät – Tony Parsons

Und noch eine Serie, die ich in 2021 Jahr angefangen habe und wo ich gleich nach dem Lesen die folgenden Bücher bestellen musste. Ich habe in dem Punkt einfach keine Selbstbeherrschung. Aber es ist zu Recht eines meiner Lieblingsbücher. Dies ist der dritte Band der Serie um Max Wolfe und Der Schreibstil ist Action geladen. Die Geschichte ist interessant, der Schreibstil leicht und flüssig zu lesen und die Charaktere sind so gut gelungen.
Die Stille des Todes – Eva García Sáenz de Urturi

Hierzu habe ich hier eine Ausführliche Rezension für euch. Also nur kurz, nach einem etwas holprigen Start konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Die Doppelte Zeitlinie hat mich fasziniert und als sie dann zusammengeführt wurde war ich begeistert. Ich habe die folgenden beiden Bücher der Trilogie kurz nach dem Lesen bestellt und war nicht enttäuscht. Ein Thriller den ich nur empfehlen kann.
The House in the Cerulean Sea – T.J. Klune

Okay, hier wurde ich von Social Media, vor allem YouTube und Goodreads, beeinflusst. Ich wollte wissen, was der Hype um dieses Buch ist. Auch bin ich mit recht niedrigen Erwartungen an die Geschichte heran gegangen, ich bevorzuge dunklere Fantasy Bücher. Aber, wow, ich habe das Buch geliebt. Es ist zuckersüß und unschuldig, was eigentlich nicht wirklich mein Geschmack ist, aber es ist eines der Bücher, nachdem es einem einfach nur besser geht. Wirklich nur zu empfehlen.
Asylum – Madeleine Roux

Das Gegenteil zum obigen Buch, und mehr nach meinem eigentlichen Geschmack. Dunkel und düster geschrieben, eine Atmosphäre zum Gruseln und eine grausige Vergangenheit, deren geheimnisse einen enormen Einfluss auf die Gegenwart hat. Auch hier musste ich mir gleich den Rest der Serie bestellen, da ich nicht erwarten kann, was hier noch folgt.
The Death of Jane Lawrence – Caitlin Starling

Das ist eines der Bücher, die ich für den Buchklub: Literally Dead Book Club von Lala, gelesen habe und mein absoluter Favorit aus dem vergangenen Jahr. Auch hier ist die Atmosphäre so gelungen schaurig und verschwommen, dass man einfach nicht sagen kann, was Wirklichkeit und was Traum bzw. Alptraum ist.
Die Seele eines Spukthauses – Helena Gäßler

Die Prämisse einer Geisteraustreibung verbunden mit dem historischen ist für mich immer eine gute Idee, vor allem wenn dunkle Familiengeheimnisse und rätselhafte Tode hinzukommen.Auch wenn Geschichte ist nicht übermäßig gruselig erzählt wird, also ohne Horror, der auf Monstern basiert, welche einem in die Träume folgen, finde ich sie sehr gelungen. Der Grusel liegt hier ehe in einem sich langsam verdeutlichen Schauer, der einem eiskalt den Rücken herunterläuft, je mehr man die Geheimnisse und Zusammenhänge versteht, die in Shaw Manor lauern.
Der Schreibstil ist hervorragend, flüssig und leicht zu lesen, was vor allem zum Ende hin, wo die Geschichte Fahrt aufnimmt, sehr hilfreich ist. Auch ist es sehr atmosphärisch und passt so gut in das Genre.
So, das war es dann auch schon für heute. Habt ihr eines der Bücher gelesen? Wenn ja, wie ist eure Meinung dazu?
Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Sonntag und einen großartigen Start in die neue Woche. Liebe Grüße, eure Doreen.